how2lead.digital

Führungspersönlichkeit zu entwickeln, ist echte Arbeit

Der Aufbau Deiner persönlichen Marke ist eine Journey zur eigenen Wettbewerbsfähigkeit. Wie bei einem Eisberg gibt es mehrere Ebenen, die unter Wasser liegen. Personal Branding ist also nicht nur ein paar Postings in den Sozialen Netzwerken, sondern eine Aufgabe, die guter Planung bedarf.

„Führungspersönlichkeit zu entwickeln, ist Arbeit und tut weh“, so hat Prof. Dr. Christian Zich seine Überzeugung in unserem QucikWin Event formuliert. Personal Branding ist für ihn nicht nur ein Steckenpferd, er sieht die Personal Brand als wichtigen Teil der Identität jeder Führungspersönlichkeit. Denn sie macht uns vergleichbar und einzigartig zu gleich.

.

Transparenz über den Brand-Eisberg

Doch wie kommst Du zu Deiner eigenen, einzigartigen persönlichen Marke? Am besten startest Du mit einer Standort-Bestimmung. Denn wie bei einem Eisberg gibt es bei Deiner professionellen Positionierung mehrere Ebenen, die unter Wasser liegen. Welche Elemente Deines Brand-Eisbergs hast Du bereits erforscht und wie bereit bist Du, Deine Marke öffentlich zu machen? Und was ist Dein Ziel?Dafür stellen wir Dir in unserem Download ein Tool zur Verfügung: Dein PersonalBrand Radar

BrandIceberg
Der Brand-Eisberg nach Prof. Dr. Christian Zich

10 Tipps für Deine Reise zur eigenen Wettbewerbsfähigkeit

Nach der Durchführung Deiner Standort-Bestimmung haben wir für die Ausgestaltung Deiner Personal Brand hier noch 10 Tipps von Prof. Dr. Christian Zich für Konzept und Umsetzung:

  1. Mache Dir klar, welche Resultate/nachweisbaren Ergebnisse von Dir verlangt werden, ohne dass diese explizit von Deinen Vorgesetzten formuliert werden. (Die k.o.-Faktoren Deiner Personal Brand)
  2. Mache Dir klar, welche Resultate/nachweisbaren Ergebnisse Dich von anderen Konkurrenten deutlich unterscheiden. (Das sind die Gründe, warum Du einen Job kriegst und nicht die anderen)
  3. Suche Dir Führungskräfte/Experten heraus, die bestimmte Skills (Resilienz, soziale Integration, Selbstpräsentation, Kreativität, etc.) besser beherrschen als Du und frage Dich anschließend, wie sie das machen.
  4. Gehe nicht davon aus, dass Deine Vorgesetzten oder Headhunter automatisch erkennen, dass Du wirklich gut bist. Mit einem intelligenten Selbstvermarktungskonzept …

Die restlichen Tipps, sowie auch eine Anleitung zum Start in den Zeitwohlstand und die dazugehörigen Arbeitsblätter findest Du ausführlich in unserem Worksheet.

.

Professor Christian Zich war bis 1999 bei der Siemens AG als Führungspersönlichkeit im Prozessmanagement, im Marketing und im Vertrieb erfolgreich. Seit 1999 hat er eine Professur für Internationales Marketing- und Vertriebsmanagement an der Technischen Hochschule Deggendorf. Seine Schwerpunkte sowohl an der Hochschule als in seiner Rolle als Berater liegen im digitalen Marketing, in der Werbung und im Personal Branding.

Zur Übersicht

TOM MÜHLMANN

(Co-Founder, Partner how2change)

Passion for Technology and People – das beschreibt mich und meine Leadership Attitude am besten. Und das seit bald 20 Jahren. Ich bin ein Digital Culture Experte aus Überzeugung und Erfahrung. Digitale Kultur verlangt Schnelligkeit, Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, sich auf alles Neue einzulassen. Und das Verständnis, dass jede erfolgreiche Idee von der Fähigkeit zu echter zwischenmenschlicher Begegnung in der analogen Welt lebt. Beides bringe ich aus meiner Praxis mit -von Microsoft/msn, Scout24 über Jochen Schweizer GmbH, Garmin Deutschland GmbH, newmoove bis zum eigenen Portal www.tri2b.com/.

Dank meiner praxiserprobten Beratungserfahrung quer durch viele Branchen von IT, Produktion, Handel bis Freizeit weiß ich, dass jedes Unternehmen branchenunabhängig vom Wandel gefordert ist. Technologie ist dabei nur ein Handwerkszeug – es sind die Einstellung und das Mindset der Mitarbeiter, welche die Digitale Transformation ermöglichen. Meine Expertise ermöglicht es mir, praxiserprobte agile Methoden auf den Management-Bedarf in mittelständischen und Groß-Unternehmen zu übertragen.
Background: Studium BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
Gründungen: STM Software (1987), tri2b.com (1999)
15 Jahre Microsoft, u.a. in internationalen Führungspositionen
Geschäftsführer mehrerer StartUps: NewMoove (übernommen von Fitness First), Spontacts (übernommen von Jochen Schweizer), Grillido u.a.

Ihre Nachricht